BBO Kristall
BBO (ẞ-BaB2O4) ist ein ausgezeichneter nichtlinearer Kristall mit einer Kombination einer Reihe einzigartiger Merkmale: breiter Transparenzbereich, breiter Phasenanpassungsbereich, großer nichtlinearer Koeffizient, hohe Schadensschwelle und ausgezeichnete optische Homogenität. Daher bietet BBO eine attraktive Lösung für verschiedene nichtlineare optische Anwendungen wie OPA, OPCPA, OPO usw.
BBO hat auch die Vorteile einer großen thermischen Akzeptanzbandbreite, einer hohen Schadensschwelle und einer geringen Absorption und ist daher sehr gut für die Frequenzumwandlung von Laserstrahlung mit hoher Spitze oder mittlerer Leistung geeignet, z. B. zur Erzeugung von Oberschwingungen aus Nd: YAG-, Ti: Sapphire- und Alexandrit-Laserstrahlung. BBO ist der beste NLO-Kristall für die Erzeugung der fünften Harmonischen des Nd: YAG-Lasers bei 213 nm. Eine gute Laserstrahlqualität (geringe Divergenz, gute Modenbedingungen usw.) ist der Schlüssel für BBO, um eine hohe Umwandlungseffizienz zu erzielen.
Darüber hinaus ist BBO aufgrund des großen spektralen Transmissionsbereichs sowie der Phasenanpassung, insbesondere im UV-Bereich, perfekt für die Frequenzverdopplung der Farbstoff-, Argonionen- und Kupferdampflaserstrahlung geeignet. Es können sowohl Phasenanpassungswinkel vom Typ 1 (oo-e) als auch vom Typ 2 (eo-e) erhalten werden, was die Anzahl der Vorteile für verschiedene Anwendungen von BBO erhöht.
Kontaktieren Sie uns für die beste Lösung für Ihre Anwendung von BBO-Kristallen.
WISOPTISCHE Fähigkeiten -BBO
• Blende: 1x1 ~ 15x15 mm
• Länge: 0,02 ~ 25 mm
• Konfiguration beenden: flach oder Brewster oder angegeben
• Top Verarbeitungsqualität (Polieren, Beschichten)
• Montage: auf Anfrage
• Sehr konkurrenzfähiger Preis
WISOPTIC Standardspezifikationen* * - BBO
Maßtoleranz | ± 0,1 mm |
Winkeltoleranz | <± 0,25 ° |
Ebenheit | <λ / 8 bei 632,8 nm |
Oberflächenqualität | <10/5 [S / D] |
Parallelität | <20 ” |
Rechtwinkligkeit | ≤ 5 ' |
Fase | ≤ 0,2 mm bei 45 ° |
Übertragene Wellenfrontverzerrung | <λ / 8 bei 632,8 nm |
Blende löschen | > 90% zentraler Bereich |
Glasur | AR @ 1064 nm (R <0,2%); PR |
Laserschadensschwelle | > 1 GW / cm2 für 1064 nm, 10 ns, 10 Hz (nur poliert) > 0,5 GW / cm2 für 1064 nm, 10 ns, 10 Hz (AR-beschichtet) > 0,3 GW / cm2 für 532 nm, 10 ns, 10 Hz (AR-beschichtet) |
* Produkte mit besonderen Anforderungen auf Anfrage. |


Hauptmerkmale - BBO
• Breiter Transparenzbereich (189-3500 nm)
• Breiter Phasenanpassungsbereich (410-3500 nm)
• Hohe optische Homogenität (δn≈10-6/cm)
• Relativ großer effektiver SHG-Koeffizient (etwa 6-mal so hoch wie der von KDP)
• Hohe Schadensschwelle (im Vergleich zu KTP und KDP)
Vergleich der Schwelle für Massenschäden [1064 nm, 1,3 ns]
Kristalle |
Energiefluenz (J / cm²) |
Leistungsdichte (GW / cm²) |
KTP |
6.0 |
4.6 |
KDP |
10.9 |
8.4 |
BBO |
12.9 |
9.9 |
LBO |
24.6 |
18.9 |
Hauptanwendungen - BBO
• 2 ~ 5 HG (Harmonische Erzeugung) eines Nd-dotierten YAG- und YLF-Lasers.
• 2 ~ 4 HG Ti: Saphir- und Alexandritlaser.
• Frequenzverdoppler, -verdreifacher und Wellenmischer von Farbstofflasern.
• Frequenzverdoppler von Argonionen-, Rubin- und Kupferdampflasern.
• Weitgehend einstellbare OPO-, OPA- und OPCPA-Phasenanpassung vom Typ I und Typ II.
Physikalische Eigenschaften - BBO
Chemische Formel | ẞ-BaB2Ö4 |
Kristallstruktur | Trigonal |
Punktgruppe | 3m |
Raumgruppe | R.3c |
Gitterkonstanten | ein=b= 12,532 Å, c= 12,717 Å |
Dichte | 3,84 g / cm3 |
Schmelzpunkt | 1096 ° C. |
Mohs Härte | 4 |
Wärmeleitfähigkeit | 1,2 W / (m · K) (┴c); 1,6 W / (m · K) (//c) |
Wärmeausdehnungskoeffizienten | 4x10-6/ K (┴c); 36x10-6/ K (//c) |
Hygroskopizität | einige hygroskopisch |
Optische Eigenschaften - BBO
Transparenzbereich (bei Durchlässigkeitspegel „0“) |
189-3500 nm | |||
Brechungsindizes | 1064 nm | 532 nm | 266 nm | |
ne= 1,5425 nÖ= 1,6551 |
ne= 1,5555 nÖ= 1,6749 |
ne= 1,6146 nÖ= 1,7571 |
||
Lineare Absorptionskoeffizienten |
532 nm |
1064 nm |
||
α = 0,01 / cm | α <0,001 / cm | |||
NLO-Koeffizienten |
532 nm | 1064 nm | ||
d22 = 2,6 pm / V. | d22 = 2,2 pm / V. | |||
Elektrooptische Koeffizienten |
Niederfrequenz | Hochfrequenz | ||
2,2 Uhr / V. | 14.00 Uhr / V. | |||
Thermooptische Koeffizienten | dnÖ/ dT.= -16,6 x 10-6/ ℃, dne/ dT.= -9,3 × 10-6/ ℃ | |||
Halbwellenspannung | 7 kV (bei 1064 nm, 3 × 3 × 20 mm3) |